Am 25. Mai hatte die 6. Sektion zur traditionellen Fahrradtour mit anschließendem Spargelessen eingeladen. Doch statt sommerlicher Radelstimmung herrschte trübes Maiwetter – dichter Regen verhinderte die geplante Ausfahrt. Die Tour fiel sprichwörtlich „ins Wasser“.

Doch davon ließen sich die Schützen in Begleitung ihrer Damen nicht beirren. Statt der geplanten Bewegung an der frischen Luft traf man sich zur Mittagszeit im stilvollen Wintergarten des Schützenhauses. Die hellen Räume und die freundliche Atmosphäre boten den idealen Rahmen für ein gelungenes Beisammensein.
Mit 36 Teilnehmenden war die Veranstaltung sehr gut besucht – ein deutliches Zeichen für den lebendigen Zusammenhalt in der 6. Sektion. Schon beim Eintreffen der Gäste waren Vorfreude und Wiedersehensfreude spürbar. In lockerer Runde wurde sich ausgetauscht, gelacht und über vergangene wie kommende Ereignisse gesprochen.

Der kulinarische Mittelpunkt des Tages stand ganz im Zeichen eines traditionsreichen Frühlingsklassikers: Spargel, jenes „ägyptische Gemüse“, das bereits vor über 4.000 Jahren kultiviert wurde. Was einst als Heilpflanze der Pharaonen galt, ist heute ein beliebter Bestandteil deutscher Saisonküche – und aus dem Mai kaum wegzudenken.
Serviert mit Kartoffeln, Schinken, Butter und Sauce hollandaise, begeisterte der Spargel auf ganzer Linie. Nicht nur geschmacklich, sondern auch in der Geschichte und Symbolkraft für Frühling, Frische und Geselligkeit fand er großen Anklang bei den Anwesenden.

Ein besonderer Dank gilt Marcel, der im Vorfeld viel Zeit und Mühe in die Ausarbeitung der Fahrradtour gesteckt hatte. Die geplante Strecke wurde von ihm mehrfach abgefahren und sorgfältig vorbereitet. Auch wenn sie wetterbedingt diesmal nicht zur Geltung kam, wurde sein Engagement von allen Teilnehmenden ausdrücklich gewürdigt.
So wurde der Tag – trotz des ausgefallenen sportlichen Teils – zu einem vollen Erfolg. Das Zusammensein im Wintergarten, die gute Stimmung und die anregenden Gespräche machten das diesjährige Spargelessen zu einem echten Höhepunkt im Kalender der 6. Sektion.
Der Sektionsführer
