Martini-Schießen 2024

Das Martini-Schießen der Schützengilde zu Peine von 1597 wird alljährlich rund um den Martinstag gefeiert und erinnert an die Werte des heiligen Martin von Tours: Nächstenliebe, Kameradschaft und Zusammenhalt. Gleichzeitig war Martini auch der Termin, an dem eines der beiden jährlichen Freischießen stattfand, welches vor vielen Jahren gefeiert wurde.

Glückliche Erringer der Scheiben und der Martini-Medaille (von links): Werner Mix, Michael Troska, André Zander, Seyhmus Davudili, Gebhard Gohla, Thomas Lerch, Dr. Jürgen Rudolph und Hauptmann Christian Suchan

Jährlich begeht die Schützengilde dieses Datum mit Schießwettbewerben und einer besonderen, regionalen Köstlichkeit aus dem Peiner Land: der „Losen Wurst“ – von unserem Wirt Radhouane exzellent zubereitet!

Geschossen wurden drei Wettkämpfe, für die zwei, von Anja Belte hervorragend gestaltete Scheiben ausgelobt wurden. Erfolgreich waren schlussendlich folgende Schützen:

Martini-Medaille (10 Schuss Luftgewehr, Summe aus 2 besten Teilern):

1. Dr. Jürgen Rudolph, 28,0 Teiler
2. Michael Troska, 32,6 Teiler
3. Gebhard Gohla, 40,6 Teiler


Martini-Ehrenscheibe (4 Schuss Kleinkaliber, stehend aufgelegt, bester Teiler)

1. André Zander, 59,3 Teiler
2. Dr. Jürgen Rudolph, 177,7 Teiler
3. Werner Mix, 180,2 Teiler


Martini-Ringscheibe (4 Schuss Kleinkaliber, freistehend, Summe aus vier Schüssen)

1. Thomas Lerch, 32 Ring (40 Jahre nach dem letzten Erringen der Scheibe 1984!)
2. Dr. Jürgen Rudolph, 30 Ring
3. Seyhmus Davudili, 29 Ring

Wir gratulieren allen Erringern und Platzierten mit einem dreifachen, donnernden und von Herzen kommenden: HORRIDO!

SPACE NIGHT – über 400 Gäste feiern bis tief in die Nacht!

„Neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Gilde in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“

„Eine Band namens Wanda“ heizt den Gästen im Saal der Schützengilde richtig ein

Peine. Am 10.02.2024 feierte die Schützengilde zu Peine von 1597 ihr legendäres Wintervergnügen unter dem Motto „Space Night“. Seit vielen Tagen wurde geschraubt, gehämmert und dekoriert, und der Saal der Schützengilde in eine unendliche Galaxie verwandelt. Der Saal war bis zur Obergrenze mit Stark Trek Offizieren, Klingonen, Jedi-Rittern und vielen galaktischen Figuren gefüllt, und bereits nach kurzer Zeit brachte die Band „Eine Band namens Wanda“ die Tanzfläche zum Beben. Der Dank geht an das Organisationsteam um die Schützenführer Marco Thuns, Stefan Kunst, Christian Reimann, Daniel Slowik, Timo Sahlmann und Carsten Baumgarten sowie deren Frauen, die traditionell für die Planung und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich sind. Hauptmann Christian Suchan und Adjutant Dr. Stefan Brinkmann freuten sich riesig über die sehr gute Stimmung und Beteiligung:

„Es ist grandios, was unsere Schützenführer und Helfer wieder auf die Beine gestellt haben. Es fallen bei der Vorbereitung und beim Aufbau der Veranstaltung viele hunderte Stunden Zeitaufwand an, die rein ehrenamtlich geleistet werden. Wir freuen uns deshalb umso mehr, dass wir so viele toll gekleidete Gäste aus und außerhalb der Schützengilde begrüßen dürfen – ein positiver Beitrag für die so wichtige Freundschaft zwischen den Kooperationen und für die Peinerinnen und Peiner!“

Organisationsteam des Wintervergnügens (v.l.n.r.): Daniel und Jessica Slowik, Timo und Julia Sahlmann, Marco und Marina Thuns, Christian Reimann und Nadja Michael. Es fehlen auf dem Bild: Stefan und Henrike Kunst sowie Carsten Baumgarten.

Der Dank geht an alle Sponsoren, insbesondere an die Volksbank BRAWO für ihre Unterstützung. Das nächste Wintervergnügen 2025 ist bereits in Planung – wir freuen uns drauf!  

Weiterlesen