2. Sektion

Das Sektionsabzeichen der 2. Sektion.

Das Sektionsabzeichen der 2. Sektion.

Während das Corps der Schützengilde zum Königsauszug auf dem Marktplatz vor dem Rathaus zum Fahneneinbringen aufmarschiert ist, stellen die Schützen der 2.Sektion einen Sicherheitsdienst im Gildesaal. Hier soll der späte letzte Ballabend stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt machte eine Kolonne von Kanalmonarchen den Versuch, in den Gildesaal einzudringen, um Gratisbier abzustauben und das Inventar „kleinzumachen“. Um Schlimmeres zu verhindern, wehrten die Schützenbrüder der 2.Sektion furchtlos die immer wieder anrollenden Wellen randalierender Kanalmonarchen ab. Die prekäre und brenzlige Situation wurde von einem Kurier der Gilde den Schützen auf dem Marktplatz gemeldet. Auf einen Pfiff des Feldwebels stürmten die Schützen der Gilde zum Gildesaal, um die immer noch „eisern“ kämpfende 2.Sektion zu entlasten. Es kam zu einem wogenden Kampf, bei dem so mancher Gewehrkolben zersplitterte. Im Bericht zum Peiner Freischießen vom 9.Juli 1924 wird rückblickend auf die Vorgänge zu Freischießen 1922 hingewiesen.
(auszugsweise aus der Chronik zur 400-Jahrfeier mit freundlicher Empfehlung des Autors Werner Kopitzki)