5. Sektion | „Schwein gehabt! – Ein köstlicher Abend der 5. Sektion im Schützenhaus Peine“

Der Sektionsführer hatte am 18. Oktober 2024 seine 5. Sektion zum Spanferkelessen geladen. Obwohl sich nur eine kleine Gruppe von Mitgliedern zusammenfand, war der Abend ein voller Erfolg. Das Schützenhaus bot den idealen Rahmen für dieses gesellige Event – gemütlich, rustikal und perfekt geeignet für ein festliches Mahl.

Das Spanferkel, das an diesem Abend serviert wurde, hatte offensichtlich genauso viel Spaß wie die Gäste. Zart und saftig, mit einer knusprigen Haut, die zum Knuspern einlud – es war ein echtes Meisterwerk der Grillkunst. Jeder Bissen war ein kleiner Glücksmoment, und so mancher Teilnehmer fragte sich, ob er nicht vielleicht ein zweites Mal zugreifen sollte. Oder ein drittes. Aber keine Sorge, die Schüsseln waren bis zum letzten Happen leer!

Trotz der überschaubaren Anzahl an Teilnehmern war die Stimmung unglaublich gut. Es wurde viel gelacht, geplaudert und über alte Zeiten gequatscht. Die Gespräche drehten sich vor allem um das Spanferkel – wie könnte es auch anders sein? – aber auch die kleinen Zwischenfälle des Abends, wie das beinahe „Überwältigen“ des Ferkels beim ersten Bissen, sorgten für heitere Stimmung. Auch wenn es nicht die größte Runde war, so war der Spaßfaktor dafür umso größer!

Am Ende des Abends waren sich alle einig: Der Geschmack des Spanferkels war nicht das Einzige, was „gut“ war. Die Geselligkeit und die angenehme Atmosphäre machten den Abend einfach perfekt. Es zeigte sich einmal mehr, dass man nicht in großer Zahl zusammenkommen muss, um einen tollen Abend zu haben – manchmal reicht es, mit ein paar guten Freunden zusammenzusitzen und zu genießen.

Also, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt „Spanferkel ahoi!“, werden wohl auch die letzten zögernden Gäste nicht widerstehen können. Aber egal, wie viele kommen – die Erinnerungen an diesen unvergesslichen Abend werden bleiben. Und wer weiß, vielleicht gibt’s dann noch das ein oder andere Stückchen Spanferkel mehr!

5. Sektion | „Zielsicher und abgeflatter: Die 5. Sektion im Vogelschieß-Fieber!“

Das diesjährige Vogelschießen der 5. Sektion fand am 17. September 2024 statt, ein Höhepunkt des Jahres, auf den sich die Schützen der 5. Sektion schon lange gefreut hatten. In einer spannungsgeladenen Atmosphäre wurde der neue Sektionskönig ermittelt – ein Ereignis, das die Schützen als auch die teilweise zuschauenden Schützenbrüder anderer Sektionen fesselte. Der scheidende König, Matthias Ebel, übergab nach einem Königsjahren sein Amt, und es war klar, dass der Wettkampf hart umkämpft sein würde.

Rund 15 Schützen traten in diesem Jahr an, um sich den Titel des Sektionskönigs zu sichern. Mit dabei waren altgediente Schützen sowie auch jüngere Talente.

Der Wettkampf begann mit dem Ausschießen des linken Flügels des Vogels. Wie jedes Jahr wurde der Vogel Teil für Teil abgeschossen – beginnend mit den äußeren Teilen und sich dann Schritt für Schritt der Krone des Vogels nähernd. Der Ablauf war gut durchdacht, und jeder Schütze hatte seine Chance, sich zu beweisen.

Zu Beginn des Wettkampfs war die Atmosphäre eher ruhig, die Schützen konzentrierten sich auf ihre Schüsse. Es war zu spüren, dass alle Teilnehmer den Wettkampf ernst nahmen, aber auch die Freude am gemeinsamen Erlebnis war in der Luft. Die ersten Schüsse des Tages waren noch etwas zögerlich, was den Wettkampf am Anfang etwas zäh erscheinen ließ. Doch schnell legte sich die anfängliche Nervosität, und der Wettbewerb nahm an Fahrt auf.

Der spannende Wettkampf und der schnelle Abschluss

Nachdem der linke Flügel erfolgreich ausgeschossen wurde, ging es reibungslos weiter mit dem rechten Flügel. Jeder Schütze zeigte präzise Fähigkeiten, und es war immer wieder ein spektakulärer Moment, wenn ein Teil des Vogels fiel. Doch auch wenn der Wettkampf zunächst ruhig und etwas gemächlich verlief, wurde es zum Ende hin zunehmend spannender und die Schüsse exakter. Die zuschauenden Schützen, , feuerten die fairerweise die Mitkonkurrenten an und verstärkten die nervenaufreibende Stimmung.

Besonders bemerkenswert war, wie schnell es am Ende ging. Als die letzten Teile des Vogels fielen, stieg die Spannung in der Luft. Schließlich war es Sanjay, der mit einem gezielten Schuss die Krone des Vogels abschoss und sich so den begehrten Titel des Sektionskönigs 2024 sicherte. Ein Aufschrei der Freude ging durch die Menge, und Sanjay wurde von seinen Mitstreitern gefeiert. Es war ein triumphaler Moment, der seinen Siegeszug unterstreichte.

Die Verteilung der Ehrentitel

Neben dem Sektionskönig wurden auch die Preisträger der einzelnen Teile des Vogels gekürt. Es war eine beeindruckende Leistung, die in von jedem Schützen erbracht wurde

  • Linker Flügel: Arne Thiel
  • Rechter Flügel: Jörg Dittbrenner
  • Zepter: Arne Thiel
  • Reichsapfel: Matthias Ebel
  • Krone (Sektionskönig): Sanjay Weber-Spickschen

Jeder Schütze zeigte herausragende Schießfertigkeiten und trug damit maßgeblich zum Verlauf des Wettbewerbs bei. Auch wenn nicht jeder den Titel des Sektionskönigs erringen konnte, war dies ein Erfolg ein klares Zeichen für die Qualität jedes einzelnen Schützen.

Das Gemeinschaftliche und der Geist des Vogelschießens

Ein ganz besonderes Highlight des Vogelschießens war der starke Gemeinschaftsgeist, der bei diesem Event zu spüren war. Es war mehr als nur ein Wettkampf – es war ein Fest des Miteinanders. Die Schützen, unabhängig von ihrem Können, unterstützten sich gegenseitig, tauschten sich aus und feierten jeden Erfolg. Es war eine gelungene Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und einem tiefen Gefühl der Kameradschaft.

Die vielen Gespräche und das gegenseitige Anfeuern verstärkten das Gefühl des Zusammenhalts, das an diesem Abend so besonders war.

Fazit

Das Vogelschießen 2024 der 5. Sektion war ein voller Erfolg und bot alles, was man sich von einem solchen Event erhoffen konnte: Spannung, Präzision und vor allem ein starkes Miteinander. Der scheidende König, Matthias Ebel, übergab den Titel in würdiger Weise an Sanjay, der sich seinen Sieg durch ein herausragendes Schießen verdiente. Auch die vielen anderen Teilnehmer, zeigten beeindruckende Leistungen.

Der Abend war geprägt von Freude, Respekt und einer angenehmen Atmosphäre, die das Miteinander in der 5. Sektion unterstrich. Es war ein Fest, das nicht nur die Schützen, sondern alle Beteiligten näher zusammenbrachte. Das Vogelschießen 2024 wird sicherlich als eines der besten in die Geschichte eingehen und bereits jetzt ist man gespannt auf das kommende Jahr, wenn wieder ein neuer Sektionskönig ermittelt wird.

5. Sektion | 2. Sektionsschießen 2024

Das 2. Sektionsschießen der 5. Sektion war geprägt von einer Atmosphäre voller Geselligkeit und zahlreichen Getränkerunden. Die Teilnehmer genossen das Miteinander und tauschten sich angeregt aus, während sie ihre Schießfähigkeiten unter Beweis stellten.

Besonders erfreulich war das Mitwirken zweier Gäste, die die 5. Sektion bereicherte und für zusätzliche Begeisterungen sorgten.

Gästewertung:
1. Alfred Buse    418,5 Teiler
2. Axel Bartling  822,2 Teiler

Die Platzierungen der 5. Sektion spiegelten das hohe Niveau des Wettbewerbs wider:
1. Thomas Bierschwale   36,6 Teiler
2. Ronald Auringer        199,5 Teiler
3. Martin Mierau            282,0 Teiler

Das 2. Sektionsschießen war somit ein voller Erfolg, der die Gemeinschaft der
5. Sektion gestärkt und für spannende Wettkämpfe gesorgt hat.